đAssessies aufgepasst!
An unserem Event "Wie lerne ich fĂŒr eine juristische PrĂŒfung?" am 11. Dezember bekommt ihr wertvolle Tipps von Rechtsanwalt und Doktorand am IRP Dimitry Bölsterli
und Luca MĂŒller, Assistent am Lehrstuhl von Prof. Stefan Schmid zur Vorbereitung auf eine PrĂŒfung im Fach Recht. Anhand einer Fallösung erarbeiten wir gemeinsam die beste
Herangehensweise fĂŒr die erste juristische PrĂŒfung. Â
Â
Um 19:00 Uhr gehts los im Raum 01-014.
Wir freuen uns auf euch!đ
Â
Â
đWeihnachtszeit! Wir freuen uns darauf, die schönste Zeit des Jahres mit Dir einlĂ€uten zu dĂŒrfen. TraditionsgemĂ€ss finden wir uns wieder im CafĂ© Gschwend ein. Dabei kannst du dich fĂŒr das KĂ€sefondue, Fondue Chinoise oder eine vegetarische Alternative Ă discretion anmelden.
Â
Wir treffen uns am 17. Dezember um 18:30 Uhr im Café Gschwend an der
Goliathgasse 7, 9000 St. Gallen. Die Kosten fĂŒr das Essen im CafĂ© Gschwend werden vom Verein getragen, GetrĂ€nke mĂŒssen selbst finanziert werden. Es gibt
eine begrenzte Anzahl PlĂ€tze, also melde Dich schnell an! Die Anmeldefrist endet am 27. November 2024. Â
Wir freuen uns auf Dich!đ
Erfahre, wie LEGALFLY dir den Studienalltag erleichtern kann! Der sichere und leistungsstarke Legal AI Assistent ist auf Schweizer Literatur trainiert und liefert beeindruckend prÀzise Ergebnisse.
Â
Der Event findet am 2. Dezember 2024, um 18:30 Uhr im Senatsraum 09-011 an der UniversitÀt St. Gallen statt!
Â
Erlebe eine Live-Demo mit Benjamin Sarasin, der dir zeigt, wie LEGALFLY funktioniert und dir wertvolle Zeit spart.
Â
Exklusiv fĂŒr dich: Erhalte vor Ort eine kostenlose Lizenz und profitiere von den Vorteilen von LEGALFLY!
Â
Melde dich an, falls Du dein Jus-Studium perfektionieren willst!đ
Du liebst spannende Fragen, ein kĂŒhles GetrĂ€nk und gute Gesellschaft? Dann bist du hier genau richtig! Am Mittwochabend, den 4. Dezember, steigt unser Pub-Quiz fĂŒr alle Quiz-Fans und Wissenshungrigen - und das Beste: Ihr mĂŒsst keine Profis sein! Ob Neuling oder Quiz-Veteran, hier steht der Spass im Vordergrund.Â
Â
Das Pub-Quiz findet im Ăya an der Schwertgasse 27, 9000 St. Gallen um 19:30 Uhr statt!
Â
Dieses Event wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner MME veranstaltet! Das heisst, ihr habt die Chance, in entspannter AtmosphĂ€re AnwĂ€lte der Kanzlei persönlich kennenzulernen und euch mit ihnen auszutauschen - perfekt fĂŒr alle, die vielleicht ein bisschen "Legal Insight" abstauben wollen.
Â
Warum du dabei sein solltest?
- Knifflige Fragen, die euer Wissen testen - und euch ĂŒberraschen werden!
- Coole Preise fĂŒr die Gewinnerteams
- Perfekte Gelegenheit, um andere Studis und die AnwÀlte von MME kennenzulernen und entspannt den Abend zu geniessen
- GetrĂ€nke und natĂŒrlich gute Vibes!
Â
Melde dich mit deinem Team (2-5 Personen) an oder komm einfach spontan vorbei und finde direkt Anschluss! Wir freuen uns auf dich - und auf eine Quiz-Nacht voller Ăberraschungen.
Â
Markiere dir den Termin im Kalender! Bis bald beim Pub-Quiz mit MME!đ
đDas National Council Meeting (NCM) von ELSA Switzerland wird diesen Herbst von ELSA St. Gallen organisiert und wird vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 stattfinden.
Â
WĂ€hrend des NCMs erhaltest du die Möglichkeit mehr ĂŒber den Verein auf nationaler Ebene zu lernen und verschiedene ELSA-Mitglieder aus der Schweiz und sogar von ĂŒberall aus Europa kennenzulernen! Dabei wirst du auch die Gelegenheit haben die Stadt St. Gallen und ihre Besonderheiten zu entdecken.
Â
Besonders fĂŒr die Mitglieder von ELSA St. Gallen gibt es die Möglichkeit, auch nur an unserem Gala Dinner am 30. November 2024 teilzunehmen und mit uns ein entspanntes (und vergĂŒnstigtes) Abendessen zu geniessen. Die Application ist auf 20 Teilnehmende beschrĂ€nkt, also schnell anmelden!
Â
Wenn du mehr ĂŒber unseren Verein erfahren, Entscheidung mitgestalten, ELSA Switzerland weiterentwickeln und Spass haben möchtest, dann meld dich fĂŒr den NCM in St. Gallen an! FĂŒr weitere Informationen kannst du dich gerne auf unserem Instagram (@elsa_stgallen) informieren!
Â
Du kannst dich bis am 10. Oktober 2024 um 23:59 Uhr anmelden. Wir freuen uns!đ
Â
Â
đWir freuen uns sehr, dich am Donnerstagabend, 24. Oktober 2024 im BĂŒro von Pestalozzi begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Pestalozzi ist eine der renommiertesten internationalen Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Mit ihren erfahrenen AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lten bilden sie ein starkes Team von Spezialisten, das sich gemeinsam fĂŒr die beste Beratung und Vertretung ihrer Klienten einsetzt - in der Schweiz sowie in grenzĂŒberschreitenden Transaktionen und Verfahren.
Â
Um 16:45 Uhr treffen wir uns an der Feldeggstrasse 4, 8008 ZĂŒrich. Ab 17.00 Uhr wirst du von verschiedenen Partnerinnen und Partnern, AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lten sowie Substitutinnen und Substituten erfahren, wie der Alltag in einer Wirtschaftskanzlei aussieht und welche Karrierechancen existieren. Anschliessend werden wir den Abend mit einem Kanzleirundgang und gemĂŒtlichen Racletteplausch ausklingen lassen, der die Möglichkeit zum informellen Austausch bietet.
Â
Teilnahme:
Der Anlass richtet sich an Studentinnen und Studenten der UniversitĂ€ten St. Gallen und ZĂŒrich ab dem 3. Semester, die sich fĂŒr ein Sommerpraktikum oder eine Substitutenstelle interessieren. Die Anmeldung erfolgt nach dem "first come, first served" Prinzip. Bitte beachte, dass die Anmeldung verbindlich ist. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass wĂ€hrend dem Event Fotos gemacht werden. Wir freuen uns, dich bald kennenzulernen!
Â
Anmeldung:
Wir bitten euch, bei der Anmeldung eure UniversitÀt anzugeben.
Â
Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2024
Â
Zeit: ab 17.00 Uhr
Â
Treffpunkt: Vor dem GebÀude, um 16:45 Uhr
Â
Adresse: Pestalozzi RechtsanwĂ€lte AG, Feldeggstrasse 4, 8008 ZĂŒrichđ
đBist du neu an der Uni und hast noch offene Fragen zu deinem Rechtsstudium?
Vielleicht hat dein drittes Semester gerade angefangen und du brauchst noch ein paar Tipps? Oder denkst du schon ĂŒber das Masterstudium nach und brauchst
Infos dazu oder du hast es erst gerade begonnen? Dann komm vorbei!
Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 von 12:00 - 18:00 Uhr,  bieten wir einen "Help-Desk" an. Den Raum werden wir in der Woche vom 7.
Oktober 2024 auf unserer Webseite bekannt geben. Du brauchst dich nicht anzumelden, komm einfach vorbei und stell deine Fragen! Wir freuen uns auf
dich.đ
đGood Corporate Governance in der Automobilindustrie: Herausforderungen und Chancen im Verwaltungsrat
Â
Wie sieht eine optimale Zusammenarbeit im Verwaltungsrat aus? Mit welchen rechtlichen Herausforderungen ist ein Verwaltungsrat konfrontiert, um eine einwandfreie Beschlussfassung sicherzustellen? Welche Probleme können bei der Entsendung eines AktionÀrsvertreters in den Verwaltungsrat auftreten? Wie kann der Verwaltungsrat darauf hinarbeiten, möglichst kluge Investitionsentscheide zu treffen?
Â
Mit diesen und weiteren Fragestellungen zur «Good Corporate Governance» kannst du dich im Rahmen einer fiktiven Fallstudie aus der Automobilindustrie auseinandersetzen und gemeinsam mit anderen Studierenden innovative LösungsansÀtze erarbeiten.
Â
Am anschliessenden Apéro bietet sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auszutauschen und den hauseigenen Wein von Prof. Dr. Andreas Binder zu degustieren.
Â
Die Veranstaltung findet zusammen mit unserem Partner Binder RechtsanwÀlte am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 18:15 Uhr im Raum 09-110 statt.
Â
Die Teilnahme steht allen interessierten Studierenden der UniversitĂ€t St.Gallen offen; ein spezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich.đ
Möchtest du mehr darĂŒber erfahren, wie du im BLaw oder MLaw in einen Austausch gehen kannst?
Â
Die Programmleitung BLaw/MLaw der HSG wird euch am Donnerstag, 3. Oktober 2024 zusammen mit ELSA St.Gallen ĂŒber die Austauschmöglichkeiten fĂŒr die klassischen Jus-Programme an der HSG informieren!
Â
Der Event wird am Donnerstag, 3. Oktober 2024 um 16:15 - 18:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zum Raum werden zeitnah folgen!
Â
Es ist keine Anmeldung notwendig.
đEs ist wieder soweit! Wir laden euch herzlich zu
unserem Welcome Event ein - die perfekte Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und euch mit anderen ELSA-Mitgliedern auszutauschen! Auf dem Programm stehen eine
Runde Bowling und ein gemĂŒtliches Abendessen im Cento Grammi (Neugasse 46, 9000 St. Gallen).
Wir treffen uns am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 18:30 Uhr bei der Bushaltestelle St. Gallen, Bahnhof Kante F und werden gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum
SÀntispark fahren.
Die Kosten fĂŒr das Bowling ĂŒbernimmt der Verein, wĂ€hrend das Abendessen von den Teilnehmenden selbst bezahlt wird.
Seid beim Bowling dabei, kommt zum Dinner oder nehmt an beiden teil - ganz wie ihr möchtet. FĂŒr alle, die nicht beim Bowling dabei sind: Der Tisch ist um 20:30 Uhr
reserviert.
Meldet euch an! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch.đ
đ Der grösste Event des Jahres steht bevor. Gemeinsam wollen wir mit dir beim ELSA BBQ am Dienstag, 24. September ab 18:00 Uhr das neue Vereinsjahr einlĂ€uten. Das BBQ ist auch dieses Jahr wieder beim MLE-Haus an der Guisanstrasse 36, 9010 St. Gallen. Grilladen, Salate, GetrĂ€nke und Goodiebags werden von uns offeriert. Bringe gerne deine Freunde (auch non-jus Studenten) mit, so dass auch sie unseren Verein kennenlernen können.
Â
Dank unserem Festzelt und einem Innenraum findet das BBQ bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Â
Falls du Assessie bist, wirst du von uns nach deiner Strafrechtvorlesung bei Prof. Dr. Simmler abgeholt! đ
đ Save the Date! Am 16.05.24 von 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr laden wir euch herzlich zu einer spannenden Veranstaltung ein. Unter dem Thema âZukunft der Schweizer Friedensförderungâ treffen wir uns im HauptgebĂ€ude, Raum 01-U179. Dieses Event wird vom Verein foraus und dem Verein der Offiziere organisiert und ELSA St.Gallen wurde eingeladen.
Â
Wir dĂŒrfen folgende Gastredner begrĂŒssen:
Oberst i Gst Christoph Fehr, Kommandant Kompetenzzentrum SWISSINT
Dr. phil. Daniel Oriesek, Mitglied der Schweizer Mission im UNO-Sicherheitsrat und zustĂ€ndig fĂŒr militĂ€rische Expertisen
Prof. Dr. Laurent Goetschel, Professor fĂŒr Politikwissenschaft an der UniversitĂ€t Basel und Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung (swisspeace)
Â
Freut euch auf eine anregende Panel-Diskussion, eine offene Q&A-Runde und einen gemĂŒtlichen ApĂ©ro im Anschluss.  Keine Anmeldung notwendig. Wir sind gespannt auf eure Teilnahme, bis dannđ
Â
Â
đ Interessiert dich die VorstandstĂ€tigkeit von ELSA? Ein weiteres Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu! Der Vorstand lĂ€dt herzlich ein zur Generalversammlung mit anschliessendem Pizza & Beer im Ad-Hoc.
Â
Die Generalversammlung beginnt am Dienstag, 14. Mai um 18:30 Uhr im Raum 09-114. Dort werden wir dir gerne ĂŒber das vergangene Vereinsjahr berichten. Dann wendet sich unser Blick bereits in die Zukunft und auf den neuen Vorstand fĂŒr das Jahr 2024/2025. Die Kandidaturen werden in einem eigenen Mail eröffnet - falls du aber bereits Interesse hast, kannst du dieses gerne im Form unten festhalten. Der Vorstand wird dich dann sehr gerne etwas nĂ€her ĂŒber die Vorstandsarbeit informieren. Die Kandidaturen und Anmeldungen schliessen am 8. Mai.
Â
Nach abgeschlossener Generalversammlung und neu gewÀhltem Vorstand machen wir uns auf den kurzen Weg zum Ad-Hoc. Dort lÀdt der Verein gerne zum gesellschaftlichen Teil mit Pizza und Bier ein.
Â
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und die zukĂŒnftigen Vorstandsmitgliedern!đ
Â
Â
đ Wir haben aufregende Neuigkeiten! Am 3. Mai 2024 begeben wir uns auf einen unvergesslichen Ausflug in den Europapark Rust. Erlebe einen Tag voller Nervenkitzel und Spass im beliebtesten Freizeitparks Europas.
Â
Gemeinsam mit einem gemieteten Reisebus fahren wir um ca. 05:30 Uhr vom Bahnhof St. Gallen los und kommen ca. 22:00 Uhr am gleichen Tag wieder zurĂŒck. Um die Tickets und den Bus kĂŒmmern wir uns.
Â
Der Preis fĂŒr unsere Mitglieder betrĂ€gt sich dabei auf CHF 40.00.
Â
Es gilt: first come, first served. Du kannst dich bis am 14. April 23.59 Uhr anmelden.
Â
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!đ
Â
Â
đ Das National Council Meeting (NCM) von ELSA Switzerland wird dieses Semester in Genf vom 26.04. - 28.04.2024 durchgefĂŒhrt! Ihr werdet die Möglichkeit erhalten, die Stadt mit Locals zu entdecken, an Workshops teilzunehmen sowie am Plenary ĂŒber Abstimmungen betreffend ELSA Switzerland und dem nĂ€chstjĂ€hrigen Vorstand von ELSA Switzerland dabei zu sein.
Â
Du kannst dich ĂŒber das Instagram von ELSA Geneva fĂŒr den NCM anmelden. đ
Â
Â
đ AnlĂ€sslich des Nationalen Tages gegen sexuelle BelĂ€stigung, dem 25. April, veranstaltet der HSG Club WASH (Working Against Sexual Harassment) eine Podiumsdiskussion zum bedeutenden Thema âPrĂ€vention, Intervention und Sanktion: Strafjustiz und Sozialarbeit im Umgang mit sexueller BelĂ€stigungâ. Dabei wurde ELSA St.Gallen eingeladen, diesen wichtigen Anlass zu unterstĂŒtzen.Â
Diese Veranstaltung bringt vier Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen, um Thematiken rund um sexuelle BelÀstigung und Sexualdelikte aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu
beleuchten: Frau Sine Selman, RechtsanwĂ€ltin und Partnerin bei Peyer Partner RechtsanwĂ€lte; Frau Irina Lampart, Sozialarbeiterin der Opferhilfe St. Gallen; Herr Stefan KĂŒhne,
Leiter der Kriminalpolizei und stellvertretender Kommandant; sowie Frau Sina Staudinger, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Kommission zum Schutz vor sexueller BelĂ€stigung an der UZH und wissenschaftliche
Mitarbeiterin.
WASH und ELSA St.Gallen laden dich ein, an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen, die darauf abzielt, das Thema sexuelle BelÀstigung greifbarer zu machen und zum Dialog anzuregen.
Wir erwarten Sie am 25. April um 18:30 Uhr im Raum 23-003!
Â
Es ist keine Anmeldung nötig.đ
Â
đ Im Euer Allgemeinwissen ist gefragt!
Â
Wir halten eine Trivia Quiznight im OYA ab mit dem Motto "Mr. Worldwide". Dies beinhaltet verschiedene Fragen in den Bereichen Geografie, Pop Culture, Recht und vielen weiteren. Ihr habt dabei die Chance, einen ELSA Pulli zu gewinnen! Die Quiznight findet in Teams (4-6 Personen / Team) statt, welche vor Ort gebildet werden. Ihr könnt entweder schon im Team kommen oder euch vor Ort zusammentun.
Â
Das Quiz findet am 24. April 2024 um 20:00 Uhr im OYA statt. Wir freuen uns auf euch.đ
Â
đ Im MĂ€rz 2024 wurden die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU offiziell wieder aufgenommen, nachdem sie im Mai 2021 abgebrochen wurden. Möchtest du die aktuellen Entwicklungen und HintergrĂŒnde dieser Verhandlungen erfahren? Dann solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, direkt aus Bundesbern darĂŒber informiert zu werden!
Â
Am 18.04. um 19:00 Uhr im Zimmer 09-011 an der HSG wird Stephan Lauper, Botschafter und Leiter der EU-Koordination sowie stellvertretender Abteilungschef der Abteilung Europa im Staatssekretariat des Eidgenössischen Departements fĂŒr auswĂ€rtige Angelegenheiten (EDA), in einem exklusiven Vortrag Einblicke in die Verhandlungen mit der EU geben.
Â
Im Anschluss an seinen Vortrag hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dich bei einem Apero auszutauschen.
Â
Der Event wird zusammen mit dem Verein Vimentis durchgefĂŒhrt. Der Vortrag ist auch fĂŒr Nicht-Mitglieder offen, jedoch nur fĂŒr immatrikulierte HSG-Studenten. Der ApĂ©ro ist nur fĂŒr ELSA- oder Vimentis-Mitglieder vorgesehen.đ
đ Hast du dich jemals gefragt, wie das Bundesverwaltungsgericht von innen aussieht? Dann haben wir
genau das Richtige fĂŒr dich!
Am Donnerstag, dem 21.03., besuchen wir eine private FĂŒhrung durch das GerichtsgebĂ€ude des Bundesverwaltungsgerichts. Wir treffen uns um 09:50 Uhr vor dem Bundesverwaltungsgericht in St.
Gallen (Kreuzackerstrasse 12, 9000 St. Gallen), die FĂŒhrung beginnt um 10:00 Uhr und dauert bis 11:30 Uhr.
Â
Vergiss bitte nicht, deinen Personalausweis fĂŒr die Ausweiskontrolle mitzubringen!
Lasse dir diesen Blick hinter die Kulissen des BVGer nicht entgehen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Anmeldeschluss ist der 16. MĂ€rz.đ
Â
đ Bereits ein versteiftes Handgelenk aufgrund des Unistresses? Wir
bieten gratis Rehabilitation! Am 20. MĂ€rz findet das traditionelle Beerpong gegen SLESS statt. HandgelenkĂŒbungen und schmerzlindernde Mittel inklusive.Â
Jeder Verein stellt Teams, die aus 2-4 Mitgliedern bestehen können. Wir bitten euch, dass sich jedes Teammitglied einzeln ĂŒber den Link anmeldet.
Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Meeting Point. Wir freuen uns auf euch!đ
Â
đ Mord in der HSGler WG: mach mit an einem von drei Krimi Dinner am 12. MĂ€rz und verbringe einen Abend mit feinem Essen und dem Mord deiner Mitstudierenden (oder dessen AufklĂ€rung). Persönliche Einladungen an die Teilnehmenden folgen.đ
Â
Â
đ Ein nĂŒtzlicher und informativer Anlass fĂŒr Studierende aus allen Semestern, die sich mit dem juristischen Schreiben auseinandersetzen, vor allem aber fĂŒr alle Assessment-Studierende, die im kommenden Semester eine juristische WHA schreiben.
Wir erklĂ€ren euch alles Relevante ĂŒber den logischen Aufbau, die juristische Zitierweise und das effiziente Recherchieren. Im Anschluss an die PrĂ€sentation gibt es die Gelegenheit,
persönliche Fragen zu eigenen aktuellen Arbeiten zu stellen. Der Event ist selbstverstÀndlich kostenlos und beginnt am 05.03.2024, 18:15 Uhr, im Raum 09-012.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. đ
Â
đ Am 28. Februar ist es wieder Zeit fĂŒr ein kĂŒhles Bier plus eine Runde Beerpong! Diesmal fordert ELSA St. Gallen den Volkswirtschaftsverein Ad-Hoc Economics heraus. Wer wird erfolgreich sein, die Paragraphen oder die Zahlen? Wir finden es heraus!
Â
Ob alleine oder mit Freunden, wir zĂ€hlen auf deine UnterstĂŒtzung! Und hey, selbst wenn dein Ball öfter im Nirgendwo landet als im Becher deines Gegners, ist das kein Grund zur Sorge. Schliesslich gibt es keine bessere Entschuldigung, ein paar Bierchen zu trinken, als "Trainingszwecke" anzugeben!
Â
Der Event findet um 20:00 Uhr, 28. Februar 2024, in der Ăya Bar (Schwertgasse 27, 9000 St. Gallen) statt. FĂŒr Mitglieder ist die Teilnahme gratis, ansonsten wird eine GebĂŒhr von CHF 10.- erhoben.Â
Â
Jeder Verein stellt Teams, die aus 2-4 Mitgliedern bestehen können. Wir bitten euch, dass sich jedes Teammitglied einzeln ĂŒber den Link anmeldet. Anmeldungen ohne Teamangabe werden einem bestehenden oder neuen Team zugeteilt.đ
Â
Â
đ Wir möchten euch gerne zu unserem Assessie-Event "Wie schreibe ich eine juristische PrĂŒfung? By BĂ€r & Karrer" einladen. Der Event ist am Dienstag, 19. Dezember 2023 um 18:15 Uhr und findet an der UniversitĂ€t St. Gallen statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Â
Willst du vor der Lernphase noch einige hilfreiche Tipps rund um das Schreiben einer RechtsprĂŒfung erhalten? Dann komm an unseren Info-Event!
Â
Wir besprechen zusammen, wie man eine solche PrĂŒfung erfolgreich angeht, wie man am besten einen praktischen Fall löst und was die wichtigsten Tipps und Tricks sind. Verpasse die Chance nicht, schon vor den Feiertagen das Wichtigste fĂŒr die PrĂŒfungsvorbereitung mitzunehmen.
Â
Es ist keine Anmeldung und keine Mitgliedschaft bei ELSA benötigt. Wir freuen uns auf Dich!Â
đHast du dich jemals gefragt, wie ein Gerichtssaal von innen aussieht? Dann haben wir genau das Richtige fĂŒr dich!Â
Â
Leider fĂ€llt der Besuch beim Kantonsgericht am 14. November aus, da die Verhandlung nicht stattfinden wird. Damit ihr dennoch einen Blick in eine Verhandlung werfen könnt, werden wir den Kantonsgerichtsbesuch stattdessen am 15. Dezember durchfĂŒhren.
Â
Wir treffen uns am 15. Dezember um 13:20 Uhr vor dem Kantonsgericht St. Gallen (Klosterhof 1, 9001 St. Gallen). Um 13:30 Uhr werden wir von Dr. Guidon, dem GerichtsprĂ€sidenten, in Empfang genommen. Er gibt uns vor dem Verhandlungsbeginn persönlich eine EinfĂŒhrung in den Fall und die TĂ€tigkeit des Kantonsgerichts: Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, die ausserorts geltende Höchstgeschwindigkeit von 80km/h um 43 km/h ĂŒberschritten zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Geldstrafe von insgesamt CHF 13'000 und eine Busse von CHF 2'600.
Â
Lass dir diesen Blick hinter die Kulissen der Justiz nicht entgehen. Wir freuen uns auf dich!
Â
Bitte melde dich fĂŒr die Gerichtsverhandlung am 15. Dezember neu an!đ
đWeihnachtszeit! Wir freuen uns darauf, die schönste Zeit des Jahres mit Dir einlĂ€uten zu dĂŒrfen. TraditionsgemĂ€ss finden wir uns wieder im CafĂ© Gschwend ein. Dabei kannst Du dich fĂŒr das KĂ€sefondue, Fondue Chinoise oder eine vegetarische Alternative Ă discretion anmelden.
Â
Wir treffen uns am 6. Dezember um 18:30 Uhr im CafĂ© Gschwend. Die Kosten fĂŒr das Essen im CafĂ© Gschwend mĂŒssen durch die Mitglieder selber getragen werden. Diese belaufen sich fĂŒr ein Fondue Chinoise auf CHF 37.-, fĂŒr ein KĂ€sefondue auf ca. CHF 29.- und eine andere vegetarische Alternative fĂŒr ca. CHF 22.50.-. Die Anmeldefrist endet am 29. November. Â
Â
Wir freuen uns auf Dich!đ
đCorruption in Switzerland? A contradiction in terms... or is it? - At the panel discussion on November 29th at 19:00 CEST in room 01-014 at the University of St.Gallen, you will gain new insights into this controversial topic, which is often kept quiet. We have the pleasure of hearing the voices of representatives from various sectors. Prof. Dr. Thomas Burri, Professor of European and International Law at the University of St. Gallen, will lead the discussion. He will be joined by Dr. Olivier Bovet, Attorney-at-Law Claudia Graf-Meier and Dr. phil. Giang Ly Isenring. We are thrilled to present to you this distinguished panel of experts!
Â
The event will be followed by an aperitif, during which you will have the opportunity to meet the speakers in person!
Â
This event is being directly supported and named by the European Council as one of the 40 most impactful student initiatives as part of the Annual Human Rights Campaign (AHRC) in Europe.
Â
Have we sparked your interest? Then register under the following link. We look forward to welcoming you as a guest at the panel discussion and the subsequent aperitif! The panel discussion is open to the public.đ
đDu bist ein Criminal Minds Fan, siehst dich in Zukunft Morde aufklĂ€ren oder hast es im Bidding noch nicht in den Kurs Rechtsmedizin geschafft? Dann ist der ELSA Besuch beim Institut fĂŒr Rechtsmedizin des Kantonsspitals St. Gallen genau das Richtige fĂŒr dich.
Â
Melde dich jetzt an und entdecke mit uns am 24. November die Welt der Rechtsmedizin mit dem Chefarzt Prof. Dr. Roland Hausmann. Wir treffen uns um 12:45 Uhr an der Bushaltestelle Kantonsspital St. Gallen. Wir freuen uns auf Dich!đ
đWir freuen uns sehr, mit euch nach dem Break am 15. November gemeinsam in den JUSGANG zu gehen!
Â
Es sind alle ELSA und SLESS Mitglieder eingeladen, einen gemeinsam Sprittwoch zu verbringen. Wir starten den Abend in einer Bar zum VorglĂŒhen und gehen dann anschliessend ins Trischli. FĂŒr Trischli-BĂ€ndli sorgen wir!
Â
Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Meeting Point! Wir freuen uns schon!đ
đWir freuen uns sehr, dich am Dienstagabend 7. November 2023 im BĂŒro von Pestalozzi begrĂŒssen zu dĂŒrfen.
Â
Pestalozzi ist eine der renommiertesten internationalen Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Mit ihren erfahrenen AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lten bilden sie ein starkes Team von Spezialisten, das sich gemeinsam fĂŒr die beste Beratung und Vertretung ihrer Klienten einsetzt - in der Schweiz sowie in grenzĂŒberschreitenden Transaktionen und Verfahren.
Â
Um 16.45 Uhr treffen wir uns an der Feldeggstrasse 4 in 8008 ZĂŒrich vor dem GebĂ€ude. Ab 17.00 Uhr wirst du von verschiedenen Partnerinnen und Partnern, Anwaltinnen und AnwĂ€lten sowie Substitutinnen und Substituten erfahren, wie der Alltag in einer Wirtschaftskanzlei aussieht und welche Karrierechancen existieren. Anschliessend werden wir den Abend mit einem gemĂŒtlichen ApĂ©ro ausklingen lassen, der die Möglichkeit zum informellen Austausch bietet.
Â
Wir freuen uns auf den Event! đ
đWir freuen uns sehr, dich am Freitagabend 27. Oktober 2023 in das BĂŒro von MLL Legal am Schiffbau in ZĂŒrich einzuladen. MLL Legal ist eine der renommiertesten internationalen Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Mit ĂŒber 150 erfahrenen AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lten bilden sie ein starkes Team von Spezialisten, die fĂŒr innovative und lösungsorientierte Dienstleistungen stehen.
Â
Um 17:00 Uhr treffen wir uns im 5. Stock und du wirst von Partnerinnen und Partner, AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lten sowie Substitutinnen und Substituten erfahren, wie der Alltag in einer Wirtschaftskanzlei aussieht und welche Karrierechancen existieren. Zudem wird es einen spannenden Kurzvortrag ĂŒber die Thematik Legal Tech geben. Anschliessend werden dir an einem Rundgang die BĂŒros am Schiffbau gezeigt. Danach ca. ab 18:30 Uhr werden wir den Abend mit einem gemĂŒtlichen ApĂ©ro ausklingen lassen, wo die Möglichkeit zum informellen Austausch besteht.đ
đJura studieren kann auch schnell anstrengend werden - deshalb ist Abschalten und Entspannen ein absolutes Muss. Aus diesem Grund haben wir fĂŒr euch am 24. Oktober einen (kostenlosen!) exklusiven Kinobesuch geplant.
Â
Dank der vielzĂ€hligen Abstimmungen im Mitgliederchat steht fest: Wir werden den Film "Erin Brokovich" schauen. Wir freuen uns schon sehr darauf, den Film im Kino "Cinewil" mit euch an der grossen Leinwand zu sehen. Wir werden uns um 19:30 Uhr an der grossen Uhr am Bahnhof St. Gallen treffen, um gemeinsam den Zug nach Wil zu nehmen. Ihr könnt natĂŒrlich auch gerne direkt in Wil um 20:00 Uhr dazu stossen.đ
Â
đEs ist wieder OLMA-Zeit! Wir treffen uns am 18. Oktober um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang der OLMA, denn ELSA goes OLMA. Wir werden zusammen durch die verschiedenen Hallen schlendern, beim SĂ€ulirennen Wetten abschliessen, Wein degustieren oder im Festzelt selbst die Sau rauslassen. Der Eintritt auf das OLMA GelĂ€nde ist Sache der Teilnehmenden.đ
đBist du neu bei ELSA St. Gallen und möchtest in einem entspannten Rahmen mehr ĂŒber unseren Verein erfahren?
Dann ist das Welcome Bowling mit anschliessendem Abendessen die perfekte Gelegenheit dafĂŒr! Bei gemĂŒtlicher AtmosphĂ€re kannst du sowohl neue als auch alteingesessene ELSA-Mitglieder kennenlernen. Wir treffen uns am 11. Oktober 2023 um 18.15 Uhr bei der grossen Uhr am Bahnhof St. Gallen und gehen von da alle gemeinsam zum SĂ€ntispark. Das Abendessen findet direkt im Anschluss im Restaurant "Cento Grammi" (Neugasse 46, 9000 St. Gallen) statt.
Die Kosten fĂŒr das Bowling werden von ELSA St. Gallen ĂŒbernommen, das Abendessen ist Sache der Teilnehmenden. SelbstverstĂ€ndlich ist es auch möglich, sich nur fĂŒr einen der beiden Programmpunkte anzumelden. Unser Welcome Bowling Event steht fĂŒr alle aktiven ELSA-Mitglieder offen.đ
đDer grösste Event des Jahres steht bevor. Gemeinsam wollen wir mit dir beim ELSA BBQ am 26. September ab 18:00 Uhr das neue Vereinsjahr einlĂ€uten. Das BBQ ist auch dieses Jahr wieder beim MLE-Haus an der Guisanstrasse 36, 9010 St. Gallen. Grilladen, Salate, GetrĂ€nke und Desserts werden von uns offeriert. Bring gerne deine Freunde mit, so dass auch sie unseren Verein kennenlernen können.
Dank unserem Festzelt und einem Innenraum findet das BBQ bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.đ
 Sei es bei einem Ausbruch aus dem GefĂ€ngnis oder beim Versuch, einer einsamen Insel zu entfliehen, habt ihr am 24. Mai die Möglichkeit, mit AnwĂ€lten und HR-Mitarbeitern von BĂ€r & Karrer euer Geschick und euer schnelles Denken im Rahmen eines Escape Rooms zu beweisen. Wir treffen uns um 17:45 Uhr bei der Escape Company & Bar in St. Gallen und werden anschliessend mit einigen Mitarbeitern von BĂ€r & Karrer verschiedene Escape Rooms besuchen und den Abend schliesslich gemĂŒtlich bei einem ApĂ©ro und mit Networking ausklingen lassen. Das Event ist bereits voll, ihr könnt euch allerdings noch fĂŒr die Warteliste eintragen â wir benachrichtigen euch im Fall, dass PlĂ€tzer frei werden.
 Wir freuen uns, die diesjĂ€hrige Vereinsversammlung in PrĂ€senz gemeinsam durchfĂŒhren zu können! Sie findet am 23. Mai um 17:15 Uhr im Raum 07-003 statt. Im Anschluss laden wir euch gerne noch auf einen kleinen Pizzaplausch ein. Ihr könnt euch noch bis zum 20. Mai anmelden.
Falls Du fĂŒr den ELSA Vorstand 2022/23 kandidieren möchtest, so fĂŒlle gerne das Kandidaturformular bis zum 15. Mai aus und sende es
an president.stgallen@ch.elsa.org.
Â
 Gemeinsam auf das Semesterende anstossen. Bei den drei Weihern wollen wir nochmals gemĂŒtlich zusammenkommen, dabei grillieren und die warmen Temperaturen geniessen. Wir stellen euch gerne Snacks und Einweggrills zur VerfĂŒgung. Nehmt eure Lieblingsgrilladen und GetrĂ€nke fĂŒr den Grillabend mit. Der Event beginnt ab 18.00 Uhr am 17.05.2023.
Falls der Event aufgrund von schlechtem Wetter nicht stattfinden kann, werdet ihr einige Tage vor dem Event darĂŒber informiert. Details zum Alternativprogramm
(GameNight)Â werden dann bekanntgegeben.
Du möchtest wissen, wie viel Wahres an Suits und Richter Alexander Hold dran ist? Auf diese und weitere spannende Fragen findest du beim Besuch einer Gerichtsverhandlung am Kreisgericht St. Gallen Antworten. Es handelt sich um eine Strafsache betreffend Nötigung und Erschleichen einer Falschbeurkundung. Vor der Verhandlung gibt uns der Gerichtsschreiber eine kurze EinfĂŒhrung in den Fall und stellt sich euren Fragen.
Â
Die Gerichtsverhandlung findet am 21. April statt. Wir treffen uns um 13:40 Uhr vor dem Kreisgericht St. Gallen. Sei schnell und melde Dich an - es gibt eine begrenzte Anzahl PlÀtze. Weitere Infos folgen.
FĂŒhlst du dich wohl bei ELSA St. Gallen und möchtest den Verein in Zukunft gerne aktiver Mitgestalten? Dann bist du im Vorstand genau richtig. Am 18. April um 18:30 Uhr stellen wir deshalb unsere TĂ€tigkeit vor und beantworten all deine Fragen bezĂŒglich des Aufwands, den verschiedenen Funktionen usw. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Du kannst zur angegebenen Zeit einfach auf den folgenden Link klicken und so via Zoom am Event teilnehmen:
Bist du geschickt und trinkfest? Schnapp dir deine Freunde, schlage dich auf die
Seite von SLESS oder ELSA und versuche, fĂŒr dich und deinen Verein den heiss begehrten Titel  zu holen! Der Event findet am 22. MĂ€rz im statt. Den Ort werden wir zu einem spĂ€teren Zeitpunkt bekanntgeben. Wir beginnen
um 20:00 Uhr. Mitglieder spielen gratis, Nicht-Mitglieder gegen eine GebĂŒhr von CHF 10.-.Â
Jeder Verein stellt Teams, die aus 2-4 Mitgliedern bestehen können. Wir bitten euch, dass sich jedes
Teammitglied Einzeln ĂŒber den Link anmeldet.Â
Â
Â
Euer Allgemeinwissen ist gefragt!Â
Wir veranstalten am 15. MĂ€rz ab 19:30 Uhr eine Trivia Quiznight im OYA mit dem Motto âAround the Worldâ. Diese beinhaltet Fragen in verschiedenen Bereichen wie Sport, Geografie und vielen weiteren, wobei es tolle Preise zu gewinnen gibt. Es ist nun also Euer Allgemeinwissen gefragt! Die Quiznight findet in Teams statt, welche vor Ort gebildet werden.
Wolltest du schon immer mal wissen, ob und wie sich ein Arzt bei dessen
medizinischen Behandlungsfehlern rechtlich zu verantworten hat? Was geschieht, wenn ein Assistenzarzt seine Kompetenzpflicht ĂŒberschreitet? Wie wird mit dem Willen des Patienten rechtlich korrekt
umgegangen und wann kommt es zu einer Klage? Â
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns mit unseren geladenen Expertinnen und Experten an einer Podiumsdiskussion widmen. Es handelt sich dabei um einen Joint Event zwischen ELSA SG und
MUST, dem Medizinverein der HSG. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 09. MÀrz um 19.00 Uhr im Square an
der HSG im Raum 11-2091 (Arena) statt. Anschliessend runden wir den Event mit einem gemeinsamen Apéro ab.
Die Referenten sind:
- Prof. Dr. med. Bernhard Jost, Chefarzt der Klinik fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital St. Gallen
- Dr. iur. Eva Druey, RechtsanwÀltin bei Vincenz & Partner mit dem Schwerpunkt des Gesundheitsrechts
- Lic. iur. Adrian Kaegi, Staatsanwaltschaft auf der Staatsanwaltschaft I des Kantons ZĂŒrich, Schwere GewaltkriminalitĂ€t und ĂrztefĂ€lle sowie GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Firma ViciMed AG,
Health- & MedLaw Consulting
- Dr. med. Joachim Koppenberg, Chefarzt der AnÀsthesiologie und leitender Notarzt am Gesundheitszentrums Unterengadin/Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB)
Ein nĂŒtzlicher und informativer Anlass fĂŒr Studierende aus
allen Semestern, die sich mit dem juristischen Schreiben auseinandersetzen, vor allem aber fĂŒr alle Assessment-Studierenden, die im kommenden Semester eine juristische WHA
schreiben.
Zwei Assistierende mit Erfahrung erklÀren euch
alles Relevante ĂŒber den logischen Aufbau, die juristische Zitierweise und das effiziente Recherchieren. Im Anschluss an die PrĂ€sentation gibt es Gelegenheit, um persönliche Fragen zu
eigenen aktuellen Arbeiten zu stellen. Das Event ist selbstverstÀndlich kostenlos und beginnt am Montag, 6. MÀrz um 18:15
Uhr im Raum 01-U121.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.Â
Â
Â
Wolltest du schon immer einmal hinter die Mauern eines GefĂ€ngnisses blicken und den Schweizer Strafvollzug - eine StĂŒtze unseres Rechtsstaates - hautnah miterleben? Dann hast du nun die Möglichkeit.
Gemeinsam besuchen wir am 2. MÀrz die JVA Pöschwies in Regensdorf, das grösste GefÀngnis der Schweiz. Wir treffen uns um 11:45 Uhr beim Coop am Bahnhof St. Gallen. Der Event dauert bis ca. 16:45 Uhr.
Der Event ist bereits ausgebucht.
Starte mit ELSA ins Semester und entdecke die ein oder andere Adresse fĂŒr gute Drinks. Wir treffen uns am Mittwoch um 20:00 Uhr vor dem Coop City am Marktplatz(hinter der Bushaltestelle Marktplatz) und begeben uns dann von Bar zu Bar. Auf dem Programm stehen Live-Musik und Karaoke im Gallus Pub, das gemĂŒtliche roox Cafe und zu guter Letzt das zentral gelegene Tagblatt, von wo aus der Weg zum Trischli nicht mehr weit ist. Gerne kannst du auch spĂ€ter dazustossen - der Standort der Gruppe wird im ELSA Mitgliederchat geteilt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns, mit euch anzustossen! |